Herzlich willkommen auf der Website der Konferenz FORGE 2025!
Vom 24. bis zum 26. September 2025 begrüßen wir in Rostock die Akteur:innen aus Wissenschaft, Dateninfrastruktur und Forschung, die sich mit geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten beschäftigen. Im Zentrum des Tagungsmottos steht die Frage, wie Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften anders gedacht und genutzt werden können: Daten neu denken (siehe den Call for Papers).
Die FORGE2025 wird organisiert von der Arbeitsgruppe Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement (AG fdmGW) des Verbands Digital Humanities in deutschsprachigen Raum (DHd), der Juniorprofessur für Digital Humanities, der Universitätsbibliothek Rostock, dem Department “Wissen – Kultur – Transformation” (WKT) der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock und dem Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH).
Einreichung von Beiträgen jetzt über ConfTool möglich!
Timeline
Veröffentlichung des Call for Papers | 14.03.2025 |
Deadline für Beiträge | 30.04.2025 |
Benachrichtigung | vsl. 15.06.2025 |
Veröffentlichung des Programms | 07.07.2025 |
Anmeldung | ab 07.07.2025 |
Anmeldeschluss | 15.09.2025 |
Veröffentlichung Book of Abstracts | 19.09.2025 |
Konferenz | 24.-26.09.2025 |
Programmkomitee
Ulrike Henny-Krahmer
Antje Theise
Fernanda Alvares Freire
Karsten Labahn
Sebastian Schick
Nico Urbach
Max Schröder
Soham Al-Suadi
Hanna Fischer
Martin Spenger
Patrick Helling
Lisa Dieckmann
Monika Bargmann
Michael Derntl
Marina Lemaire
Sabine Lang
Philippe Genêt
Kilian Hensen
Andreas Christ
Frederike Neuber
Till Grallert
Frank Krüger
Torsten Veit
Fabian Schmitt
Martina Scholger
Elisabeth Steiner
Peter Dängeli
Thorsten Trippel
Anja Gerber
Stefan Schmunk
Sibylle Söring
Ulrike Wuttke
Anna Daudrich